Die Gesellschaft. Die British American Tobacco (Germany) GmbH ist ein Tochterunternehmen von British American Tobacco plc (BAT) in London, dem weltweit zweitgrößten Hersteller von Tabakprodukten. BAT plc wurde bereits 1902 gegründet und ist hierzulande seit 1926 tätig.
Produkte und Marktbedeutung. Weltweit ist BAT mit mehr als 300 internationalen, regionalen und nationalen Zigarettenmarken in 180 Ländern vertreten und produziert in etwa 40 Ländern. In Deutschland, dem nach Russland zweitgrößten Tabakmarkt in Europa, hat BAT mit rund 60 Marken und Markenvarianten knapp ein Viertel des Marktes inne. Das Produktionsvolumen liegt bei mehr als 42 Milliarden Zigaretten jährlich. Zum Portfolio gehören unter anderem Lucky Strike, Pall Mall, Dunhill, Gauloises Blondes und HB.
Das Unternehmen behandelt Zigaretten seit jeher als klassische Markenartikel. Aufwendige Produktentwicklungen, permanente Kontrollen der Fertigungsprozesse, die heute Herstellung und Verpackung von bis zu 16.000 Stück pro Minute ermöglichen, garantierten eine gleichbleibend hohe Qualität, sagt BAT. Als besonders herausfordernde Aufgabe für Marketingmanager gelten die eingeschränkten Werbemöglichkeiten des Zigarettenmarketings: Neben der Qualitätsoptimierung arbeiten sie in den Bereichen Produktentwicklung und Marketing vor allem daran, den Marken einen individuellen Charakter zu verleihen.
Der Zigaretten-Hersteller wächst seit Jahren kontinuierlich. Zuletzt stieg der Umsatz um drei Prozent auf zehn Milliarden britische Pfund, in Deutschland um acht Prozent auf 1,72 Milliarden Euro.
Standorte und Mitarbeiter. Rund 53.000 Mitarbeiter arbeiten für die Gruppe, circa 2.000 davon in Deutschland. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Hamburg, produziert wird in Bremen und im oberfränkischen Bayreuth, wo sich auch Forschung und Entwicklung befinden.
Karriere bei BAT. BAT will der weltweit führende Anbieter von Tabakprodukten werden. Um seine Mitarbeiter dafür zu befähigen, bietet das Unternehmen umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen an. Dazu gehören Coaching, Mentoring, nationale und internationale Führungs- und Management-Trainingsprogramme sowie regelmäßige Feedbackgespräche. Führungspositionen werden überwiegend mit Nachwuchskräften aus den eigenen Reihen besetzt. Auslandseinsätze gehören zur Karriereentwicklung dazu und Englisch gilt vielerorts als Unternehmenssprache.
Führungskräfte/Junior Professionals. Es besteht Bedarf an jungem Führungsnachwuchs. Wichtiger als die Fachrichtung ist hierbei, dass Bewerber zum Unternehmen passen und Werte wie Offenheit, Vielfalt, Verantwortung und Unternehmergeist verkörpern. Bewerbungen auf konkrete Stellenangebote, die auf der Website veröffentlicht werden, sind erfolgversprechender als Initiativbewerbungen.
Hochschulabsolventen. 2009 werden voraussichtlich 30 Hochschulabsolventen eingestellt. Ein Direkteinstieg ist möglich, die meisten Absolventen starten jedoch als Management Trainee. Es werden verschiedene Management-Trainee-Programme angeboten, zum Beispiel Strategic Marketing & Sales, Finance, Human Resources, Corporate & Regulatory Affairs, Procurement, Supply Chain Managment, Research & Development oder Manufacturing. Während der 18 Monate gehen die Trainees für drei Monate ins Ausland, verbringen mehrere Wochen in einer Vertriebsdirektion und mindestens zwei Wochen in der Produktion in Bayreuth. Sie werden von einem Fachcoach begleitet und in bereichsübergreifenden Projekten eingesetzt.
Gesucht werden Absolventen, die im Studium exzellente analytische Fähigkeiten gezeigt haben und hervorragende Soft Skills mitbringen. Sehr gute Englisch-Kenntnisse sind unerlässlich. Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 45.000 und 48.000 Euro.
Abschlussarbeiten. Die Betreuung einer Diplomarbeit ist im Anschluss an ein Praktikum bei BAT möglich.
Praktika. Studentenpraktika werden in vielen Bereichen angeboten, etwa im Brand Marketing und Trade Marketing sowie in Finance, Human Resources und dem Bereich Corporate & Regulatory Affairs. Voraussetzung ist ein erfolgreich absolviertes Grundstudium sowie sehr gute Englisch- und EDV-Kenntnisse. Bereits vorher absolvierte Praktika bringen Pluspunkte, ebenso Kommunikationsstärke. Pro Jahr werden etwa 40 Praktikanten eingestellt, die idealerweise drei bis sechs Monate bleiben. Die Vergütung liegt bei durchschnittlich 700 Euro - je nach Vorkenntnissen. In allen Bereichen, in denen Praktika möglich sind, werden auch Werkstudenten beschäftigt.
Auszubildende/Duales Studium. Jedes Jahr können etwa 20 Schulabgänger ihre Karriere bei BAT starten. In Hamburg wird eine Ausbildung zum Industriekaufmann angeboten und darüber hinaus ein duales Studium in Kooperation mit der Hamburg School of Business Administration. Dieses führt zum international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts in Business Administration. In den Praxisblöcken durchlaufen die Studierenden verschiedene Abteilungen und bearbeiten eigene Projekte. In Bayreuth werden außerdem Industriekaufleute, Industriemechaniker, Elektroniker und Chemielaboranten ausgebildet. Die Ausbildung und das duale Studium beginnen jeweils am 1. September und dauern 2,5 beziehungsweise drei Jahre. Besonderheiten. Für sein familienpolitisches Engagement ist BAT von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit dem Grundzertifikat "berufundfamilie2007" ausgezeichnet worden.Bereits 1979 gründete das Unternehmen das BAT Freizeit-Forschungsinstitut, dessen wissenschaftliche, unabhängige Forschungsarbeit seit 2007 von der "Stiftung für Zukunftsfragen" fortgeführt wird.